Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
RadlLand Bayern
Verarbeitungsunternehmen
Zentralstelle Verkehrsmanagement an der Landesbaudirektion BayernSchwere-Reiter-Straße 4180797 MünchenE-Mail: zvm@lbd.bayern.de
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten. Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei/Seite
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • übertragene Datenmenge

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert, wobei die IP-Adresse unmittelbar nach dem Erfassen gekürzt wird, und zwar eine IPv4-Adresse auf die ersten beiden Bytes, eine IPv6-Adresse auf die ersten 32 Bit. Personenbezogene Profile können mit solch reduzierten IP-Adressen nicht gebildet werden. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten. Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist. In der Regel ist die Nutzung unseres Internetangebotes jedoch ohne Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Ausnahmen werden im Weiteren beschrieben.
Datenempfänger

Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG
Oppenhoffallee 171
52066 Aachen

Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

Name:  _pk_id
Typ: http
Speicherdauer: 365 Tage
Zweck : Zur Prüfung ob der Cookie-Hinweis angenommen wurde
Name: _pk_ses
Typ: Session
Speicherdauer: 365 Tage
Zweck : Tracking-Cookie von Matomo (ehemals Piwik) zur Messung des
Webseitenbesuchs

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Mömbris
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Rund um die Geburt

Informationen rund um die Geburt in Mömbris

Anmeldung von neugeborenen Kindern

Das Standesamt Aschaffenburg ist für die Beurkundung aller in Aschaffenburg geborenen Kinder, unabhängig vom Wohnort der Eltern, zuständig.

Die Geburt des Kindes sollten sie innerhalb einer Woche dort anmelden. Bitte vereinbaren Sie hierfür vorab unter der Rufnummer Telefonnummer: 06021 330-1412 oder Telefonnummer: 06021 330-1409 einen Termin.

Sie benötigen folgende Unterlagen:

Grundsätzlich:

  • Geburtsbescheinigung der Klinik
  • Bargeld oder EC-Karte für die Kosten der Geburtsurkunden

Wenn die Eltern verheiratet sind:

  • Kopie der Personalausweise der Eltern
  • Geburtsurkunden der Eltern und vorheriger Kinder
  • Ehe- oder Lebenspartnerschaftsurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem Familienstammbuch

Wenn die Eltern nicht verheiratet sind:

  • Geburtsurkunden der Eltern
  • Falls geschieden: Eheurkunde und Scheidungsurteil
  • Vaterschaftsanerkennung, Zustimmung der Mutter, Sorgeerklärung

Bei ausländischen Staatsangehörigen:

  • Kopien der Reisepässe mit Aufenthaltsgenehmigung
  • Übersetzung der Ehe- und Geburtsurkunden der Eltern

Bitte beachten sie folgende wesentliche Grundsätze:

  • das Standesamt benötigt immer Originalunterlagen, bzw. beglaubigte Kopien.
  • bei fremdsprachigen Urkunden ist außerdem eine Übersetzung in die deutsche Sprache, ausgefertigt von einem Übersetzer in Deutschland, vorzulegen.
  • Über die Anbringung einer Apostille oder einer Legalisation auf ausländischen Urkunden berät sie das Standesamt gerne.
  • Ist ein Elternteil der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig, ist ein Dolmetscher mitzubringen.

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Aschaffenburg.

Vaterschaftsanerkennung

Sind die Eltern eines Kindes nicht miteinander verheiratet, so muss die Vaterschaft durch den Vater anerkannt oder gerichtlich festgestellt werden. Die Anerkennung der Vaterschaft ist vor einer dazu bestellten Urkundsperson zu erklären. Diese Erklärung ist bereits vor der Geburt des Kindes möglich und auch zu empfehlen.

Neben der Vaterschaftsanerkennung kann auch die Erklärung über die gemeinsame Sorge bereits vor der Geburt eines Kindes abgegeben werden. Diese Erklärung ist allerdings ausschließlich vor dem Jugendamt Aschaffenburg möglich.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Bürgerserviceportal.

Windelzuschuss

Der Markt Mömbris zahlt seit dem 01.01.2009 jedem Kind einen Windelzuschuss in Höhe von 65 € jeweils zum ersten und zweiten Geburtstag aus. Das Kind muss zum Zeitpunkt des Geburtstages im Markt Mömbris wohnhaft und gemeldet sein.

Gerne können Sie uns Ihre Bankverbindung per E-Mail übersenden:

E-Mail schreiben

Elterngeld, Elternzeit & Kindergeld

Informationen über die wichtigsten Leistungen, rechtlichen Regelungen und Betreuungs- sowie Beratungsangebote finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Familienwegweiser.

Kinderreisepass

Der Kinderreisepass ist ein Ausweisdokument für Kinder von der Geburt bis 12 Jahren und ersetzt den früheren Kinderausweis. Benötigt wird der Kinderreisepass, wenn ein Grenzübertritt geplant ist. In der Regel wird für Kinder vor Vollendung des 12. Lebensjahres ein Kinderreisepass ausgestellt.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Bürgerserviceportal.

Kinderbetreuung

Im Bereich des Marktes Mömbris gibt es verschiedene Arten der Betreuung. Neben den Kindergärten bietet der Markt Mömbris auch in den beiden Grundschulen in Mömbris und Gunzenbach eine Mittagsbetreuung an.

Seit dem Schuljahr 2014/2015 findet eine verlängerte Mittagsbetreuung an der Ivo-Zeiger-Grundschule statt. Eltern haben dann die Möglichkeit, ihre Kinder täglich bis 17 Uhr betreuen zu lassen. 

In der Grundschule Gunzenbach wird die Mittagsbetreuung täglich bis 14 Uhr angeboten.

Die Kosten für die Mittagsbetreuung, sowie weitere Informationen erhalten Sie bei dem zuständigen Sachbearbeiterinnen Frau Kindler-Schmitt und Frau Kemmerer.

Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die Rektorin der Grundschule Mömbris, Telefonnummer: 06029 1561.

Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Aschaffenburg

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist ein Frauen- und Fachverband für Jugend- und Gefährdetenhilfe und der Hilfe für Frauen und Familien in Notsitua­tionen. Er ist ehrenamtlich organisiert und versteht seine Arbeit im Zusammen­wirken von hauptberuflichen Fachkräften und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Er wird geführt von einem ehrenamtlichen Vorstand im Zusammenwirken mit einer hauptamtlichen Geschäftsführerin.

Als selbständiger Fachverband im Deutschen Caritasverband ist er Partner der öffentlichen Wohlfahrtspflege und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemein­nützige und mildtätige Zwecke.

Die Dienste des SkF sind kostenlos, offen für die gesamte Bevölkerung, unabhängig von Nationalität, Weltanschauung und Religion. Alle Mitarbeiter­/innen unterliegen der Schweigepflicht.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der SkF.

Hebammenpraxen in Mömbris

Hebammenpraxisgemeinschaft Rundum

Sybille Behl & Carola Hüwel
(Hebammen)
Schimborner Straße 21
63776 Mömbris
Telefonnummer: 06029 999133
Zur Website

LebensRaum Hebammenpraxisgemeinschaft

Bahnhofstraße 26
63776 Mömbris
Telefonnummer: 06029 9780369
Zur Website