Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
RadlLand Bayern
Verarbeitungsunternehmen
Zentralstelle Verkehrsmanagement an der Landesbaudirektion BayernSchwere-Reiter-Straße 4180797 MünchenE-Mail: zvm@lbd.bayern.de
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten. Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei/Seite
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • übertragene Datenmenge

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert, wobei die IP-Adresse unmittelbar nach dem Erfassen gekürzt wird, und zwar eine IPv4-Adresse auf die ersten beiden Bytes, eine IPv6-Adresse auf die ersten 32 Bit. Personenbezogene Profile können mit solch reduzierten IP-Adressen nicht gebildet werden. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten. Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist. In der Regel ist die Nutzung unseres Internetangebotes jedoch ohne Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Ausnahmen werden im Weiteren beschrieben.
Datenempfänger

Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG
Oppenhoffallee 171
52066 Aachen

Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

Name:  _pk_id
Typ: http
Speicherdauer: 365 Tage
Zweck : Zur Prüfung ob der Cookie-Hinweis angenommen wurde
Name: _pk_ses
Typ: Session
Speicherdauer: 365 Tage
Zweck : Tracking-Cookie von Matomo (ehemals Piwik) zur Messung des
Webseitenbesuchs

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Mömbris
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bebauungspläne".
Es wurden 58 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 58.
Bekanntmachung_des_Aufstellungsbeschlusses_des_Bebauungsplanes_1_.pdf

beabsichtigt den bestehenden Bebauungsplan GE Strüt abzuändern und zu erweitern. Am Ortsrand von Schimborn (hinter der Aral-Tankstelle) wurde in den 90er Jahren ein Bebauungsplan für ein Gewerbegebiet erstellt [...] entschlossen, das Gewerbegebiet Strüt nach Osten zu erweitern und den Bebauungsplan GE Strüt zu ändern. Die Erweiterung des Bebauungsplans nach Osten ist im Flächennutzungsplan als landwirtschaftliche Fläche [...] Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplanes „GE Strüt - Änderung und Erweiterung“ und Tektur des Flächennutzungsplanes gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Marktgemeinderat

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:116,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.02.2024
FN-6300-AE09-BG-2023-06-01_frühzBeteil.pdf

Grünfläche dar. Im Zuge der Änderung des Bebauungsplanes erfolgt die Änderung des Flächennut- zungsplanes im Parallelverfahren (nach § 8 Abs. 3 BauGB), da sich der Bebauungsplan mit der geplanten Ausweisung einer [...] te Baugenehmigung zu erhalten, ist es notwendig, den Bebauungsplan „Dorf- und Sportplatz“ und den Flächennutzungsplan zu ändern. Der Bebauungsplan soll im regulären Verfahren nach § 1 ff BauGB aufgestellt [...] Vorhaben betroffenen Grundstücke liegen im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Dorf- und Sportplatz“ mit Rechtskraft seit 09.09.1993. Der Bebauungsplan setzt aktuell das Verfahrensgebiet im südlichen Teil – Bereich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.02.2024
FN-6300-AE09-BR-23-07-20-TÖB.pdf

Verteiler Aschaffenburg, 20.07.2023 Markt Mömbris Flächennutzungsplan – 9. Änderung im Bereich des Bebauungsplanes „Dorf- und Sportplatz – 1. Änderung“ Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger [...] FN-6300-AE09-BR-23-07-20-TÖB Markt Mömbris Flächennutzungsplan – 9. Änderung im Bereich des Bebauungsplanes „Dorf- und Sportplatz – 1. Änderung“ Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:36,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.02.2024
BP-6308-BG-2023-06-01_FrühzBeteil.pdf

Grünfläche dar. Im Zuge der Änderung des Bebauungsplanes erfolgt die Änderung des Flächennut- zungsplanes im Parallelverfahren (nach § 8 Abs. 3 BauGB), da sich der Bebauungsplan mit der geplanten Ausweisung einer [...] Pläne unmaßstäblich - 8 - BP-6308-BG 3.3 Rechtskräftiger Bebauungsplan Für das Plangebiet besteht der seit 09.09.1993 rechtskräftige Bebauungsplan „Dorf- und Sportplatz“. Er setzt das Grundstück im südlichen [...] HINWEISE In Ergänzung der Festsetzungen enthält der Bebauungsplan auch Hinweise auf: • Bodenfunde und Denkmalschutz Im Geltungsbereich des Bebauungsplanes und seiner unmittelbaren Umgebung sind keine konkreten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.02.2024
BP-6308-BR-23-07-20-TÖB.pdf

@t-online.de BP-6308-BR-23-07-20-TÖB siehe Verteiler Aschaffenburg, 20.07.2023 Markt Mömbris Bebauungsplan „Dorf- und Sportplatz – 1. Änderung“ Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger [...] t hat in seiner Sitzung vom 07.02.2023 nach § 2 Abs. 1 BauGB den Beschluss zur Änderung des Bebauungsplanes „Dorf- und Sportplatz“ gefasst. Gegenstand der Planung ist die Festsetzung einer „Fläche für [...] BauGB mit der Zweckbestimmung „Kindertagesstätte“. Der als Anlage beigefügte Vorentwurf des Bebauungsplanes i.d.F. vom 01.06.2023 wurde vom Marktgemeinderat am 27.06.2023 gebilligt und die Durchführung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:35,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.02.2024
Bekanntmachung_des_Aufstellungsbeschlusses_des_Bebauungsplanes.pdf

Baugenehmigung zu erhalten, ist es notwendig, den Bebauungsplan „Dorf- und Sportplatz“ und den Flächennutzungsplan zu ändern. Die Änderung des Bebauungsplanes ist im Flächennutzungsplan als Grünfläche und [...] Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplanes „Dorf- und Sportplatz“ in Strötzbach und Tektur des Flächennutzungsplanes gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Marktgemeinderat [...] rat des Marktes Mömbris hat in seiner Sitzung vom 07.02.2023 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Dorf- und Sportplatz in Strötzbach – Änderung“ sowie die Änderungen des Flächennutzungsplanes beschlossen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:119,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.02.2024
Bekanntmachung_Märzäcker.pdf

BauGB über die Änderung des Bebauungsplanes „Märzäcker“ in Daxberg Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung vom 18.07.2023 die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Märzäcker“ in Daxberg beschlossen [...] Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes ist Bestandteil des Beschlusses. Der räumliche Geltungsbereich des aufzustellenden Bebauungsplanes kann im Rathaus des Marktes Mömbris, Schimborner [...] der Öffnungszeiten nach vorheriger Terminvereinbarung unter 06029/705-25 eingesehen werden. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB ohne Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:99,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.02.2024
Bekanntmachung_Scheibenrain_Krautgärten.pdf

des Bebauungsplanes „Scheibenrain-Krautgärten“ sowie die Änderung des Flächennutzungsplans Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung vom 18.07.2023 die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Sc [...] räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes und der Flächennutzungsplanänderung ist Bestandteil des Beschlusses. Der räumliche Geltungsbereich des aufzustellenden Bebauungsplanes sowie des Flächennutzungsplans [...] 1669/1 und 1670/2 grenzen an den Bebauungsplan Scheibenrain-Krautgärten. Um Baurecht für die beiden Grundstücke zu erlangen ist es notwendig, den bestehenden Bebauungsplan im förmlichen Bauleitplanverfahren

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:100,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.02.2024
Teilungsgenehmigung.pdf

Geltungsbereich Die Teilung eines Grundstückes bedarf im Geltungsbereich aller rechtswirksamer Bebauungspläne im Gemeindegebiet zu ihrer Wirksamkeit der Genehmigung: Mömbris: GE Klinger, Ölmühle, Ortsmitte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.02.2024
Erschließungsbeitragssatzung.pdf

gilt: 1. bei Grundstücken im Bereich eines Bebauungsplanes die Fläche, die der Ermittlung der zulässigen Nutzung zugrunde zu legen ist, 2. wenn ein Bebauungsplan nicht besteht oder die erforderlichen Fe [...] einbezogen. 5 5) Als zulässige Zahl der Geschosse gilt die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse. Weist der Bebauungsplan nur eine Baumassenzahl aus, so gilt als Geschoßzahl die [...] Nutzfaktor nach der Zahl ihrer Geschosse. 8) In unbeplanten Gebieten und Gebieten, für die ein Bebauungsplan weder die Zahl der Voll- geschosse noch die Baumassenzahl festsetzt, ist 1. bei bebauten Grundsütcken

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:28,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.02.2024